Direkt zum Inhalt
Diabetes: Frau mit Diabetessensor am Arm macht sich einen Zopf in der Natur.

Diabetes

Diabetes mellitus, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt, unterscheidet sich in den Typ 1- und Typ 2-Diabetes. Diabetes gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten in Deutschland. Mit der richtigen Ernährung, ausreichend Bewegung und einer entsprechenden medikamentösen Behandlung werden Folgeerkrankungen vermieden.

Vorsorge Diabetiker: Glückliches älteres Paar liest ein Buch.

Vorsorge für Diabetiker

Unsere fünf Extra-Leistungen helfen, Spätfolgen von Diabetes zu verhindern.

Symbolbild DMP Diabetes

DMP Diabetes

Informationen zum individuellen Behandlungsprogramm bei Diabetes.

Schwangerschaftsdiabetes: Junge Schwangere betrachtet ihren nackten Bauch.

Schwangerschaftsdiabetes

Alles zu Ursachen, Symptomen, Vorbeugung und Behandlung.

Symbolbild Ernährung und Gesundheit

Ernährung und Gesundheit

Tipps und Angebote der DAK.

Diabetes mellitus Typ1: Frau hält ein Crossaint in den Händen.

Diabetes mellitus Typ 2

Eine gesunde Lebensweise ist der wichtigste Schritt zur Behandlung von Diabetes Typ 2.

Folgeerkrankungen von Diabetes: Auge einer Frau in Nahaufnahme.

Folgeerkrankungen von Diabetes

Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte können der Gesundheit schaden.

Symbolbild Diabetes Typ1: Junge Frau mit Sensor am Arm

Diabetes mellitus Typ 1

Menschen mit einem Diabetes Typ 1 müssen ihr Leben lang Insulin zuführen.

Diabetes-Risiko-Test: Ein junger Mann schneidet Gemüse. Neben ihm sitzt eine junge Frau mit Handy in der Hand.

Diabetes-Risiko-Test

Ermitteln Sie Ihr Risiko, in den nächsten 5 Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken.

Symbolbild Diabetes und Ernährung: Älteres Paar kocht gemeinsam

Ernährung bei Diabetes mellitus

Diabetikerin oder Diabetiker können essen, was gesund ist. Sie müssen dabei lediglich ein paar Dinge beachten.

DMP Diabetes bei Kindern: Kleiner Junge greift nach einem Glas Milch.

Diabetes bei Kindern

Tipps für einen unbeschwerten Umgang mit dem Diabetes Typ 1.

Symbolbild Rauchentwöhnung: Älterer Mann wandert

Rauchentwöhnung

Wer nicht raucht, lebt gesünder. Wie das Aufhören gelingt, erfahren Sie hier.

Symbolbild Diabetischer Fuß: Mann läuft barfuß im Gras

Der Diabetische Fuß

Wie er entsteht und wie Sie vorbeugen.

Symbolbild Sport bei Diabetes: Ältere Frau beim Walking

Sport und Bewegung bei Diabetes mellitus

Sport wirkt sich positiv auf die Glukosewerte aus.

Symbolbild HbA1c-Wert: Frau wäscht Gemüse

Diabetes mellitus: Der HbA1c-Wert

Was genau ist der HbA1c-Wert und warum ist er wichtig?

Symbolbild diabetische Augenerkrankung: Älterer Mann liest ein Buch

Diabetische Augenerkrankung

Sehstörungen zählen zu den häufigsten Folgen eines schlecht eingestellten Diabetes.

Symbolbild Diabetes und Bluthochdruck: Älterer Mann beim Krafttraining

Diabetes und Bluthochdruck

Tipps, wie Sie mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck umgehen können.

Symbolbild Stoffwechselentgleisung: Mann misst seinen Zuckerwert

Stoffwechselentgleisungen

Was bei Über- und Unterzuckerung zu tun ist.

Symbolbild Bewegung und Gesundheit

Bewegung und Gesundheit

Das Wichtigste über körperliches Training.

Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif