![Diabetes: Frau mit Diabetessensor am Arm macht sich einen Zopf in der Natur.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F19872%2Fdata%2F0b564f88b2bccb2df2faaef728f6aaba%2Flandscape_ratio16x9%2F3840%2Fdiabetes-abb.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes
Diabetes mellitus, im Volksmund auch Zuckerkrankheit genannt, unterscheidet sich in den Typ 1- und Typ 2-Diabetes. Diabetes gehört zu den häufigsten chronischen Krankheiten in Deutschland. Mit der richtigen Ernährung, ausreichend Bewegung und einer entsprechenden medikamentösen Behandlung werden Folgeerkrankungen vermieden.
![Symbolbild DMP Diabetes](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F87460%2Fdata%2Fba724a668afc7f1616a492ba48ea63c6%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-dmp-diabetes.jpg&w=1920&q=75)
DMP Diabetes
Informationen zum individuellen Behandlungsprogramm bei Diabetes.
![Schwangerschaftsdiabetes: Junge Schwangere betrachtet ihren nackten Bauch.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F14374%2Fdata%2F43ed031103f58bf489fc1c3529081921%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fschwangerschaftsdiabetes-abb.jpg&w=1920&q=75)
Schwangerschaftsdiabetes
Alles zu Ursachen, Symptomen, Vorbeugung und Behandlung.
![Vorsorge Diabetiker: Glückliches älteres Paar liest ein Buch.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F12996%2Fdata%2F90df401c76c009bd8368512e59ca281f%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fvorsorge-diabetiker-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Vorsorge für Diabetiker
Unsere fünf Extra-Leistungen helfen, Spätfolgen von Diabetes zu verhindern.
![Folgeerkrankungen von Diabetes: Auge einer Frau in Nahaufnahme.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F14358%2Fdata%2Fb1e0e7c354d756585eddf2b5c48d70c6%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Ffolgeerkrankungen-diabetes-abb.jpg&w=1920&q=75)
Folgeerkrankungen von Diabetes
Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte können der Gesundheit schaden.
![Diabetes mellitus Typ1: Frau hält ein Crossaint in den Händen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F14286%2Fdata%2F0907e5ad4f472c23d4ee3a068b05990f%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fdiabetes-mellitus-typ1-abb.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes mellitus Typ 2
Eine gesunde Lebensweise ist der wichtigste Schritt zur Behandlung von Diabetes Typ 2.
![Diabetes-Risiko-Test: Ein junger Mann schneidet Gemüse. Neben ihm sitzt eine junge Frau mit Handy in der Hand.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F24950%2Fdata%2F5f828c160bf74cdfd0ccad3d2331ba5b%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fdiabetes-risiko-test-abb.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes-Risiko-Test
Ermitteln Sie Ihr Risiko, in den nächsten 5 Jahren an Typ-2-Diabetes zu erkranken.
![Symbolbild Rauchentwöhnung: Älterer Mann wandert](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F87256%2Fdata%2F683af61a60c81a66551ca2edb8d5c034%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-rauchen-aufgeben.jpg&w=1920&q=75)
Rauchentwöhnung
Wer nicht raucht, lebt gesünder. Wie das Aufhören gelingt, erfahren Sie hier.
![Symbolbild Stoffwechselentgleisung: Mann misst seinen Zuckerwert](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F84536%2Fdata%2F56b05511c8cbd780a1527198e50a64d3%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-stoffwechselentgleisung.jpg&w=1920&q=75)
Stoffwechselentgleisungen
Was bei Über- und Unterzuckerung zu tun ist.
![Symbolbild Diabetes und Ernährung: Älteres Paar kocht gemeinsam](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F85110%2Fdata%2F9eb85aae4518f98cf9d70601b6608ed7%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-diabetes-ernaehrung.jpg&w=1920&q=75)
Ernährung bei Diabetes mellitus
Diabetikerin oder Diabetiker können essen, was gesund ist. Sie müssen dabei lediglich ein paar Dinge beachten.
![DMP Diabetes bei Kindern: Kleiner Junge greift nach einem Glas Milch.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F12992%2Fdata%2F138711f9b5056540a5482ffcfc8cfb97%2Fdmp-diabetes-kinder-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes bei Kindern
Tipps für einen unbeschwerten Umgang mit dem Diabetes Typ 1.
![Symbolbild Diabetes Typ1: Junge Frau mit Sensor am Arm](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F85378%2Fdata%2F5f3b499c5e278b6e3b2f7c777373f1f3%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-diabetes-typ1.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes mellitus Typ 1
Menschen mit einem Diabetes Typ 1 müssen ihr Leben lang Insulin zuführen.
![Symbolbild diabetische Augenerkrankung: Älterer Mann liest ein Buch](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F84544%2Fdata%2Ffaa133efbd4cb7a2690f7cc5086f8646%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-diabetische-augenerkrankung.jpg&w=1920&q=75)
Diabetische Augenerkrankung
Sehstörungen zählen zu den häufigsten Folgen eines schlecht eingestellten Diabetes.
![Symbolbild Sport bei Diabetes: Ältere Frau beim Walking](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F85126%2Fdata%2F1c987bca499fa5768a9472c726a99a93%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-sport-diabetes.jpg&w=1920&q=75)
Sport und Bewegung bei Diabetes mellitus
Sport wirkt sich positiv auf die Glukosewerte aus.
![Symbolbild HbA1c-Wert: Frau wäscht Gemüse](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F85168%2Fdata%2F274aa6d86ecd1c036531f859a1dff304%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-hba1c-wert.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes mellitus: Der HbA1c-Wert
Was genau ist der HbA1c-Wert und warum ist er wichtig?
![Symbolbild Diabetischer Fuß: Mann läuft barfuß im Gras](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F85322%2Fdata%2F8a4cfa00eb4c75036829ec10c007e40e%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-diabetischer-fuss.jpg&w=1920&q=75)
Der Diabetische Fuß
Wie er entsteht und wie Sie vorbeugen.
![Symbolbild Diabetes und Bluthochdruck: Älterer Mann beim Krafttraining](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F85164%2Fdata%2F5af6b7731363a74bc4a1632afa3f20f4%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-diabetes-bluthochdruck.jpg&w=1920&q=75)
Diabetes und Bluthochdruck
Tipps, wie Sie mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck umgehen können.
![Symbolbild Ernährung und Gesundheit](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F87292%2Fdata%2F96c7f039f9ae2d34edf765805c0504e0%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-ernaehrung.jpg&w=1920&q=75)
Ernährung und Gesundheit
Tipps und Angebote der DAK.
![Symbolbild Bewegung und Gesundheit](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F87280%2Fdata%2Fd00eb6288d61c9ca0e638a7c369bf602%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-bewegung-gesundheit.jpg&w=1920&q=75)
Bewegung und Gesundheit
Das Wichtigste über körperliches Training.
Häufige Fragen zum DMP-Programm
![Bild: Frau mit blonden Haaren lächelt in die Kamera.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F2054%2Fdata%2F3143409e77b954f98a0c6e24136a486a%2Fportrait_ratio3x4%2F1536%2Fmia-bild-global.png&w=1920&q=75)
Bleiben Sie gesund
![Praeventionskurse_Abb](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25676%2Fdata%2F3eea8318c914a47101ff2277c1258235%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fpraeventionskurse-abb.jpg&w=1920&q=75)
Präventionskurse
Einfach gesund bleiben – mit Präventionsangeboten zur Entspannung, Ernährung, Bewegung und gegen Sucht.
![Check Up 35: Mann und Frau liegen nebeneinander im Bett und lachen sich an.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F12556%2Fdata%2F953bbcf019dda43975bdcc2e8b97eff6%2Fcheck-up-35-abb.jpg&w=1920&q=75)
Der Check-up 35 – Ihre kostenlose Vorsorge
Lassen Sie sich regelmäßig auf Herz und Nieren prüfen – der kostenlose Check-up 35 macht es möglich.
![Online-Coachings: Junge Frau macht Sport und schaut dabei auf einen Laptop.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25892%2Fdata%2Fc3e7e3138782bd8dd2903e4e70afba06%2Fonline-coachings-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Alle Online-Coachings
Das Antistress-, Ernährungs- oder Fitness-Coaching unterstützt einen gesunden Lifestyle. Kostenlos.