![Heilmittel: Mann behandelt Frau an Schulter.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20460%2Fdata%2Fed7777f5b0091966cbf9c7170e0a6289%2Fheilmittel-abb.jpg&w=1920&q=75)
Heilmittel
Heilmittel ergänzen die Behandlung beim Arzt und helfen dabei, schneller wieder gesund zu werden – und zu bleiben. Aus diesem Grund übernimmt Ihre Krankenkasse die Kosten für Ergotherapie & Co. fast komplett. Lediglich eine Zuzahlung in Höhe von zehn Prozent tragen Sie selbst.
Therapien & Heilmittel
![Physiotherapie: Mann behandelt Knie eines Patienten auf einer Liege.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13210%2Fdata%2F92446e567a23dd84d7d2639c48b713a7%2Fphysiotherapie-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Physiotherapie
Ob alters- oder krankheitsbedingt, infolge einer Verletzung oder Behinderung, wir übernehmen 90 Prozent der Kosten.
![Podologie: Nackte Füße spritzen mit Wasser in einer Pfütze.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13212%2Fdata%2Fa565645c9a8ac7954a9cc8f49f7d2b42%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fpodologie-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Podologie
Bei einem diabetischen Fußsyndrom kann die medizinische Fußpflege einer Infektion vorbeugen. Wir übernehmen 90 Prozent.
![Kinesiotape: Mann mit Kinesiotape am Knie läuft durch Regen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13216%2Fdata%2F3e06be83f47991d8ec847c65d3a09a65%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fkinesiotape-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Kinesiotape
Mit speziellen Pflastern Muskeln entlasten, Entzündungen hemmen und Verspannungen lösen.
![Ergotherapie: Kind schlägt mit Holzhammer auf bunte Holzschrauben.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13218%2Fdata%2F3bfa3893eb3464514be8b9b131927295%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fergotherapie-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Ergotherapie
Den Alltag nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder alleine bewältigen – dabei hilft die Ergotherapie.
![Logopädie: Eine junge Frau übt mit einem gegenüber sitzenden Kind sprechen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F26104%2Fdata%2F624a496c607156b5211dca74aaedebe6%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Flogopaedie-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Logopädie
Probleme beim Sprechen, Schlucken oder mit dem Sprachverständnis. Eine logopädischen Behandlung versucht zu helfen.
![Stottertherapie: Mädchen hält sich die Hände vor den Mund.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13214%2Fdata%2F11090ac414cb8787de69277c2772b2c9%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fstottertherapie-abb-.jpg&w=1920&q=75)
Stottertherapie
Endlich wieder flüssig sprechen – mit einer Stottertherapie. 90 Prozent der Behandlungskosten übernehmen wir.
![Vater und Sohn auf dem Sofa: Eltern können stotternden Kindern helfen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F70978%2Fdata%2Fe7a5fe335f3799c5deef602a84b7e0c7%2Fabb-stottern-kinder.jpg&w=1920&q=75)
Hilfe, mein Kind stottert! Was Eltern tun können – ein Ratgeber
Typische Symptome, Verlauf und Tipps zur Linderung.