Volkskrankheit Adipositas – Angebote für Ihre Patientinnen und Patienten

Als DAK-Gesundheit möchten wir Adipositas in der Gesellschaft thematisieren, der Krankheit das Stigma nehmen und Betroffenen helfen. Das geht nur Hand in Hand mit Ihnen als Ärztin oder Arzt. Daher unterstützen wir Sie bei diesem Thema.
Nachfolgend finden Sie einen Überblick der Angebote der DAK für Menschen mit (starkem) Übergewicht. So können Sie sich schnell informieren und Ihre Zeit optimal für das Patientengespräch nutzen.
Volkskrankheit Adipositas
Seit den 1970er Jahren hat sich die Anzahl der Menschen mit Adipositas nahezu verdreifach – in Deutschland und auch weltweit. Heute weisen rund 47 Prozent der Frauen und 60 Prozent der Männer Übergewicht auf, davon sind rund 19 Prozent adipös. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Hilfe bei Adipositas – Leistungen der DAK-Gesundheit
Diese Leistungen übernehmen oder bezuschussen wir als DAK-Gesundheit. Welche Maßnahmen für Ihre Patientinnen oder Patienten relevant sind, entscheiden Sie als Arzt oder Ärztin.
- Patientenschulung Adipositas: ganzheitliches Programm für Menschen mit Adipositas. Inhalte: Ernährung, Bewegung und verhaltenstherapeutische Interventionen.
- Ernährungsberatung
- Psychotherapie/Verhaltenstherapie
- Bewegungstherapie/Reha-Sport
Besondere Versorgungsformen
- Spezialisten-Netzwerk: Selektivvertrag Bodymed
- Bei höheren Adipositas-Graden: Bariatrische OP
- Adipositas-Zentren zur Durchführung einer bariartrischen OP
Digitale Angebote
Diese Angebote sind für Mitglieder der DAK-Gesundheit kostenlos:
- Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) für Adipöse. Die Kosten übernimmt die DAK, wenn die DiGA ärztlich verordnet wird.
- DAK Fitness-Coaching
- DAK Ernährungs-Coaching
- App DAK Antistress-Coaching (Balloon)
- Herz-Kreislauf-Coaching
- Online Selbstlernkurs Rücken@fit
Hilfe bei Übergewicht – Leistungen der DAK-Gesundheit
Nachfolgend finden Sie Angebote für Erwachsene mit Übergewicht (BMI von 25 bis 30). Es sind präventive Angebote, die vorbeugen sollen, eine Adipositas zu entwickeln.
- Check-up Untersuchung ab 35 Jahren. Die Untersuchung und bietet eine gute Gelegenheit das Übergewicht und Präventionskurse anzusprechen.
- Präventionskurse: Zuschuss der DAK: maximal 75 Euro pro Kurs/Maßnahme (zwei Mal im Jahr). Zum Beispiel:
Digitale Angebote
Diese Angebote sind für Mitglieder der DAK-Gesundheit kostenlos:
Kommunikations-Tipps: Adipositas ansprechen
Betroffenen ist oft nicht bewusst, dass Adipositas eine chronische Krankheit ist, die sie in der Hausarztpraxis ansprechen können. Oder sie sprechen das Thema Gewicht aus Scham nicht an. Als Hausärztin oder Hausarzt können Sie hier einen wertvollen Impuls geben, um Betroffenen zu helfen.
Hilfreiche Links für Ihre Patientinnen und Patienten
- Adipositas Verband Deutschland e.V. – Beratung bei Adipositas, Betreuung von Adipositas-Selbsthilfegruppen
- Adipositas Selbsthilfegruppen und wichtige Adressen - Adipositas Kliniken (adipositas-kliniken.com)
- Elterninformation Deutscher Verband für Kinder- und Jugendmedizin
Angebote der Deutschen Rentenversicherung (DRV)
Leicht adipöse Menschen können auch das Programm RV-fit der DRV nutzen: www.rv-fit.de
Ebenfalls möglich: Stationäre Reha bei Adipositas. https://www.drv-reha.de

Für Ihre Patientinnen und Patienten
Ihre Patientinnen und Patienten möchten sich weiter informieren? Infos zu Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Tipps für den Alltag finden sie unter www.dak.de/adipositas