Direkt zum Inhalt

Work & Travel: Jobben, um zu reisen

Symbolbild Krankenversicherung bei Work and Travel

Ob durch Neuseeland, Australien, Kanada, Chile, Japan, China oder Europa: Du willst die meiste Zeit durch das Land deiner Wahl reisen, aber dir fehlt das nötige Kleingeld? Du bist dir nicht zu schade, die Hände schmutzig zu machen, um dir Geld für deine nächste Tour zu verdienen? Dann sind Work & Travel-Programme perfekt für deinen Auslandsaufenthalt geeignet!

Work & Travel: Jobs aus vielen Branchen

Tauche ein in eine neue Kultur, lerne Menschen aus aller Welt kennen und genieße die atemberaubende Landschaft, bevor du dich wieder an die Arbeit machst – zum Beispiel auf einer Ranch oder Farm. Auch in der Hotel- und Gastronomiebranche, im pädagogischen Bereich und in den Medien findest du viele Jobs für zwischendurch. Im Rahmen eines Work & Travel-Programms kannst du dich zudem für den Umweltschutz oder für Forschungsprojekte engagieren. Die Möglichkeiten sind unendlich und erlauben dir, wertvolle Erfahrungen für deine weitere Zukunft zu sammeln.

Programme mit Support

Du solltest zwischen zwei und 12 Monaten Zeit mitbringen und mindestens 18 Jahre alt sein. Für die Dauer des Programms steht dir oft ein großes Netzwerk anderer Backpacker und ein Koordinator zur Verfügung. Gemeinsam hilft man sich bei der Jobsuche oder individuellen Anliegen, zum Beispiel dem Autokauf oder der Kontoeröffnung. Aktuelle Jobs in den verschiedenen Regionen deines Ziellandes werden von vielen Anbietern automatisch an dich weitergeleitet. Einige bieten dir außerdem eine Postadresse für die Zeit deines Aufenthalts und, für den Fall der Fälle, eine 24-Stunden-Notfall-Hotline an.

Reise-Zusatzversicherungen der HanseMerkur

Sorgenfrei und gut abgesichert im Ausland. Auch bei Langzeitaufenthalten.

Krankenversicherung während Work & Travel

Wie du in der Zeit deiner Reise krankenversichert bist, kommt vor allem auf das Land an, in dem du dich aufhalten wirst. Bist du hierzulande gesetzlich versichert und im europäischen Ausland unterwegs, kannst du dich im Notfall von einem Arzt des öffentlichen Gesundheitssystems behandeln lassen. Nutze dafür einfach deine Gesundheitskarte. Diese hat auf der Rückseite die "European Health Insurance Card" (EHIC).

Deutschland hat zudem mit einigen Ländern außerhalb der EU Sozialversicherungsabkommen geschlossen. Dazu gehören Großbritannien, Island, Mazedonien, Montenegro, Norwegen, die Schweiz und Serbien.

Vor deiner Abreise solltest du klären, wie du hierzulande in der Zeit deines Auslandsaufenthaltes versichert bleibst. Bist du noch unter 25 Jahre alt und wirst monatlich weniger als 505 Euro verdienen, kannst du zum Beispiel familienversichert bleiben. 

Für Aufenthalte in Ländern wie Australien oder den USA gelten andere Voraussetzungen. 

Kontaktiere uns gerne, um zu klären, welche Krankenversicherung während deiner Sprachreise in Frage kommt. 

Was vor der Reise noch wichtig ist

  • Wenn du weißt, wohin es für dich geht, dann informiere dich rechtzeitig über notwendige Reiseimpfungen.
  • Vor deinem Auslandsaufenthalt solltest du einige wichtige Dinge erledigen. Damit du dabei nicht den Überblick verlierst, haben wir dir eine praktische Checkliste zusammengestellt.
  • Kümmere dich rechtzeitig um ein Visum. Der organisatorische Aufwand sowie die Kosten fallen je nach Zielland sehr unterschiedlich aus.

Hier erhältst du mehr Infos zu Work & Travel

Aktualisiert am:
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif