Direkt zum Inhalt

Unbezahlter Urlaub: So sind Sie krankenversichert

Unbezahlter Urlaub & Krankenversicherung: Vater läuft mit Sohn über Hängebrücke

Einen gesetzlichen Anspruch auf unbezahlten Urlaub haben Sie nicht. Sie können aber mit Ihrem Arbeitgeber eine Freistellung vereinbaren. Was das für Ihre Krankenversicherung bedeutet, lesen Sie hier. 

Wie bin ich während des unbezahlten Urlaubs krankenversichert?

Während der ersten vier Wochen Ihres unbezahlten Urlaubs ändert sich an Ihrem Versicherungsstatus nichts. Sie bleiben als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer versichert und zahlen keine Beiträge.

Nach Ablauf dieser Übergangsfrist müssen Sie sich neu versichern. Eventuell kommt für Sie eine Familienversicherung in Frage, etwa wenn Sie verheiratet und Ihr Partner oder Ihre Partnerin gesetzlich versichert ist. Oder Sie versichern sich freiwillig selbst

Ihre Vorteile bei der DAK

Profitieren Sie neben den gesetzlichen Leistungen von tollen Extras.

Wie lange darf ich unbezahlten Urlaub nehmen?

Unbezahlter Urlaub ist gesetzlich nicht beschränkt. Sollten Sie aber ein ganzes Kalenderjahr unbezahlten Urlaub nehmen, erlischt Ihr Anspruch auf Erholungsurlaub, da Sie während dieser Zeit nicht gearbeitet haben.

Auch ein Sabbatical kann als unbezahlter Urlaub vereinbart werden. 

Sonderfälle der Freistellung

Zwar ist der unbezahlte Urlaub gesetzlich nicht geregelt, allerdings gibt es spezielle Fälle und Personengruppen, bei denen andere Regelungen der Freistellung greifen. Dazu gehören zum Beispiel:

Aktualisiert am:
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif