Direkt zum Inhalt

Sprachkurse im Ausland

Symbolbild Sprachreise Krankenversicherung

Du willst nach der Schule weiterlernen und deine Sprachkenntnisse verbessern? Gleichzeitig möchtest du in einer Metropole leben, unter der Woche die Stadt und am Wochenende das Land erkunden? Dann ist eine Sprachreise der ideale Auslandsaufenthalt für dich!

Sprache lernen: Alltag und Urlaub verbinden

Ob Frankreich, Neuseeland oder Brasilien: Überall auf der Welt kannst du zusammen mit Gleichgesinnten lernen. Die Laufzeiten der Kurse variieren dabei stark, dauern aber mindestens zwei Wochen bis maximal drei Monate. Bis zu sieben Stunden täglich an bis zu fünf Tagen die Woche finden sie in eigenen Sprachschulen mit erfahrenen Dozenten statt.

Am Ende absolvieren die Teilnehmenden oft ein international anerkanntes Sprachzertifikat von Cambridge oder den TOEFL, IELTS, DELE, CILS und DELF. Je nach Sprache kannst du mit diesen Zertifikaten in Deutschland wertvolle Pluspunkte für deine berufliche Zukunft sammeln.

Und nach dem Unterricht kannst du Land und Leute erleben –die beste Art, eine Sprache zu lernen!

Altersmix bringt Abwechslung

Sprachreisen haben selten eine Altersbeschränkung. Du wirst also mit Menschen jeden Alters lernen und eine spannende Zeit verbringen. Unterkunft und Verpflegung bieten viele Programmanbieter zusätzlich zum Kurs an. Für dein Wohl ist gesorgt, während du dich voll und ganz auf das Lernen konzentrierst.

Reise-Zusatzversicherungen der HanseMerkur

Sorgenfrei und gut abgesichert im Ausland. Auch bei Langzeitaufenthalten.

Krankenversicherung während deiner Sprachreise

Bist du hierzulande gesetzlich versichert und im europäischen Ausland unterwegs, kannst du dich im Notfall von einem Arzt des öffentlichen Gesundheitssystems behandeln lassen. Nutze dafür einfach deine Gesundheitskarte. Diese hat auf der Rückseite die "European Health Insurance Card" (EHIC).

Beachte bitte: Im Ausland können Kosten für gesetzliche Zuzahlungen oder Selbstbehalte anfallen. Diese werden von gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Das gilt auch für Kosten, die ein etwaiger Rücktransport mit sich bringt. Eine private Reisekrankenversicherung ist daher immer ratsam – sie sichert dich für solche Fälle weiter ab. 

Für Trips außerhalb der EU solltest du auf jeden Fall eine private Reise-Zusatzversicherung abschließen, um in Notfall abgesichert zu sein. 

Kontaktiere uns gerne, um zu klären, welche Krankenversicherung während deiner Sprachreise in Frage kommt. 

Was vor der Reise noch wichtig ist

  • Wenn du weißt, wohin es für dich geht, dann informiere dich rechtzeitig über notwendige Reiseimpfungen.
  • Vor deinem Auslandsaufenthalt solltest du einige wichtige Dinge erledigen. Damit du dabei nicht den Überblick verlierst, haben wir dir eine praktische Checkliste zusammengestellt.
  • Kümmere dich rechtzeitig um ein Visum. Der organisatorische Aufwand sowie die Kosten fallen je nach Zielland sehr unterschiedlich aus.

Hier erhältst du mehr Infos zu Sprachreisen

Aktualisiert am:
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif