![Essstörungen: Sehr dünne Frau misst mit Maßband ihren Taillenumfang.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20778%2Fdata%2Fb45801f79e47a406b8162c53d3d81989%2Flandscape_ratio16x9%2F3840%2Fessstoerungen-abb.jpg&w=1920&q=75)
Essstörungen
Essstörungen wie Adipositas, Magersucht, Bulimie oder auch Binge Eating sind psychosomatische Erkrankungen.
Oft verschleiern Betroffene ihre Erkrankung, so dass sie selbst und Außenstehende nicht immer gleich erkennen, wann professionelle Hilfe nötig ist. Werden die Störungen im Essverhalten allerdings nicht therapiert oder behandelt, sind oft Gesundheitsschäden die Folge.
Überblick Essstörungen
![Adipositas: Übergewichtige Frau lehnt an einer Terrassentür und schaut traurig zur Seite.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20710%2Fdata%2Fad9ebd2c22a9d2ca1364341ff0d040d6%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fadipositas-abb.jpg&w=1920&q=75)
Adipositas
Fettleibigkeit ist eine chronische Erkrankung. So wird sie behandelt.
![Sucht bei Kindern: Ein Teenager-Junge sitzt mit Bierflasche in der Hand auf dem Sofa](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F46760%2Fdata%2Ffb25783a9b143a2f8fa501d69e9cccf4%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-magersucht-bei-kindern.jpg&w=1920&q=75)
Essstörungen bei Kindern
Bulimie und Magersucht bei Kindern und Jugendlichen erkennen und behandeln.
![Binge Eating: Karton mit bunt glasierten Donuts.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20706%2Fdata%2F3b62774df4d65f6a35bb83df257f8104%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fbinge-eating-abb.jpg&w=1920&q=75)
Binge Eating
Binge Eating gehört zu den Essstörungen. Mehr zu Ursachen, Folgen und Therapie.
![Bulimie: Frau kniet gebeugt vor der Toilette.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20702%2Fdata%2Ffcab88eb3662a2476f44e97904bf7dbe%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fbulimie-abb.jpg&w=1920&q=75)
Bulimie
Ess-Brech-Sucht heilen durch Psychotherapie - so geht's.
![Magersucht: Zwei Frauen in Jeans und BH betrachten sich im Spiegel.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20682%2Fdata%2F0e03cbf520ad5858e1e811a356308437%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fmagersucht-abb.jpg&w=1920&q=75)
Magersucht
Wer an Magersucht erkrankt ist, braucht Unterstützung. So hilft eine Therapie.
![Übergewicht bei Kindern: Ein übergewichtiges Mädchen sitzt auf einer Schaukel](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F46614%2Fdata%2F5a5c99065d14f4001fb6d472e3553417%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-uebergewicht-bei-kindern.jpg&w=1920&q=75)
Übergewicht bei Kindern
Wann wird es kritisch, wie können Eltern unterstützen?
![Psychotherapie: Frau sitzt am Fenster und schaut in den Regen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F21444%2Fdata%2F2914f8b2440bc14abb566625a63609a5%2Flandscape_ratio16x9%2F3840%2Fpsychotherapie-abb.jpg&w=1920&q=75)
Psychotherapie
Welche Therapieprogramme gibt es? Wie können sie helfen? Und welche Kosten übernimmt die DAK-Gesundheit?