Direkt zum Inhalt

Pflegepersonalstärkungsgesetz

Symbolbild Pflegepersonalstärkungsgesetz

Das Pflegepersonalstärkungsgesetz (PpSG) enthält Förderprogramme, um das Pflegepersonal im Alltag spürbar durch eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen zu entlasten und so die Pflege und Betreuung der Pflegebedürftigen zu verbessern. Zu diesen Verbesserungen gehören unter anderem die Schaffung zusätzlicher Arbeitsstellen in Pflegeeinrichtungen, Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf sowie Förderungen digitaler Anwendungen.

Für welche Förderverfahren ist die DAK-Gesundheit zuständig?

Die einzelnen Förderprogramme sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und budgetiert. Die Landesverbände der unterschiedlichen Pflegekassen haben die Aufgaben aus dem Pflegepersonalstärkungsgesetz untereinander aufgeteilt.
Die Liste der Zuständigkeiten nach Institutionskennzeichen wird ständig erweitert.

Die DAK-Gesundheit ist Ihre Ansprechpartnerin für die folgenden Förderverfahren:

Wie reiche ich die Anträge auf Fördermittel ein?

Wir sind zuständig für:

  • die Bearbeitung Ihrer Anträge
  • die Erstellung der Bescheide
  • die monatliche bzw. einmalige Auszahlung


Für eine zügige Bearbeitung können Sie den Online-Antrag verwenden. Reichen Sie die Anträge nach § 8 Abs. 6, 7, 8 SGB XI bitte als unterschriebenes PDF-Formular mit den dazugehörigen Nachweisen ein. 
Bitte beachten Sie, dass Anhänge in den alten Office-Formaten (.doc, .dot, .xls, .xlt, .ppt, .pot) bei uns aufgrund Sicherheitsrichtlinien nicht mehr verarbeitet werden können. Daher bitten wir Sie vor der Übersendung um eine Konvertierung in die neuen, sicheren Office-Formate (.docx, .xlsx, .pptx). Alternativ erstellen Sie aus der Anlage ein PDF.

Sie können für die Übermittlung auch den Postweg nutzen. Unsere Anschrift lautet:

DAK-Gesundheit
Fachzentrum Pflege
Team PpSG 
Große Diesdorfer Str. 228/229
39108 Magdeburg 
 

Haben Sie Fragen?
Dann senden Sie uns gerne eine Mail an:
dak-ppsg@dak.de
Oder rufen Sie uns an: 
0391/504796 9500 

Fax an: 040/33470-900110

Aktualisiert am: