Direkt zum Inhalt

Online-Sprechzimmer: Digitale Kommunikation zwischen Arzt und Patient

Bild: Arzt sitzt am Computer und notiert sich etwas.

Das Bedürfnis nach einem kontaktlosen Arzt-Patienten-Gespräch ist seit der Corona-Pandemie weiter präsent. Die Webseite „meinarztdirekt.de“ bietet eine Plattform an, auf der Sie sich mit Ihren Patienten in Ruhe schriftlich und sicher online austauschen können. Der Clou: Sie beantworten die Fragen nicht ad hoc, sondern zeitversetzt. Die DAK-Gesundheit bezuschusst das Angebot als eine der ersten Krankenkassen. Bisher wird es vor allem von Ärzten in Rheinland-Pfalz genutzt. Eine bundesweite Ausweitung ist geplant.

Welche Vorteile bietet das Online-Sprechzimmer?

  • Ihre reguläre Praxisstunde wird entlastet, weil Patienten digital auf Sie zukommen. 
  • Sie können die Fragen Ihrer Patienten zeitlich flexibel beantworten.
  • Sie bieten einen zusätzlichen Service an, der die Arzt-Patientenbindung stärkt.
  • Sie sparen Zeit bei der Dokumentation, weil das Gespräch schriftlich festgehalten wird.
  • Dokumente wie AU-Bescheinigungen, Laborwerte, Rezept und Arztbefunde können einfach und sicher verschlüsselt online ausgetauscht werden. 

Wie funktioniert das Online-Sprechzimmer?

Das Online-Sprechzimmer ist ein zeitversetzter, schriftlicher Arzt-Patienten-Chat. Das Prinzip ist simpel: Sie laden einen Patienten, den Sie in der Vergangenheit bereits persönlich behandelt haben, in das Online-Sprechzimmer ein. Ihr Online-Treffpunkt ist die Webseite meinarztdirekt.de. Auf der geschützten Plattform stellt Ihnen Ihr Patient schriftlich Fragen, die Sie zeitversetzt beantworten können.

Wie können sich Ärzte anmelden und mit Patienten austauschen?

Dafür müssen Sie sich einmalig auf meinarztdirekt.de registrieren. Sobald Sie sich mit Ihrem Passwort und Ihrer E-Mail-Adresse angemeldet haben, erstellen Sie in Ihrem Account einen individuellen Zugangscode für Ihren Patienten und geben diesen weiter. Damit kann Ihr Patient an der Online-Sprechstunde teilnehmen. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald im Online-Sprechzimmer eine Frage formuliert wurde und können danach flexibel darauf reagieren.

Wie funktioniert die Abrechnung?

Sie können der DAK-Gesundheit für jede Beratung 15 Euro in Rechnung stellen. Die Abrechnung läuft unkompliziert und ohne zeitlichen Aufwand über die Kommunikationsplattform ab. Bei Fragen zum Ablauf melden sie sich gern bei info@meinarztdirekt.de

DAK-Versicherte erhalten Leistungen, die Sie vornehmen, über die Versichertenkarte. 

Was kostet das Online-Sprechzimmer?

Die einmalige Registrierung kostet 49,90 Euro. Danach bezahlen Sie für die Nutzung monatlich 19,90 Euro. 

Datenschutz

Die Kommunikation mit Ihren Patienten ist absolut sicher und entspricht den Richtlinien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Daten werden verschlüsselt übermittelt und liegen auf einem Server in Deutschland. Einsicht in Ihr Sprechzimmer haben nur Sie und Ihr Patient. 

Sie haben noch Fragen?
Bei Interesse wenden Sie sich gern an Frau Dr. Claudia Küver von der DAK-Gesundheit oder an den Mitgründer von meinarztdirekt.de, Herrn Dr. med Michael Gurr.
Aktualisiert am: