Direkt zum Inhalt

Schnell und gut: Versorgung mit Hörgeräten für Ihre Patienten

Hörgeräte: Junge Frau hält ein Hörgerät in ihrer Hand und fasst sich mit der anderen Hand ans Ohr.

Die enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Arzt oder Ärztin und einem Hörakustiker ist für die optimale Behandlung von Personen mit Hörverlust besonders wichtig.

Mit unserem Behandlungsvertrag zum verkürzten Versorgungsweg garantieren wir unseren Versicherten die Bereitstellung aus einer Hand. Dabei sind Sie als HNO-Arzt oder HNO-Ärztin der zentrale Kontakt in allen medizinischen und technischen Fragen. Erfahren Sie, wie Sie und Ihre Patientinnen und Patienten von dieser Versorgungsform profitieren und wie Sie daran teilhaben können.

Weitere Informationen biete auch unser Flyer:

Wie erhalten Patienten ihre Hörgeräte?

Die DAK-Gesundheit bietet ihren Kundinnen und Kunden zwei Wege der Hörgeräteversorgung an:

  1. den verkürzten Versorgungsweg direkt über den HNO-Arzt
  2. den konventionellen Weg über den niedergelassenen Hörakustiker

Beide Wege garantieren eine qualitativ hochwertige Versorgung mit Hörgeräten. Unterschiede gibt es bei den Punkten Mehrkosten und Kundenzufriedenheit.

Beim konventionellen Versorgungsweg entstehen höhere Kosten für die Kundinnen und Kunden. Nur etwa 38 Prozent* der Versorgungen sind für den Patienten mehrkostenfrei. Die durchschnittlichen Kosten betragen 1.444 Euro* je Hörgerät. Der verkürzte Versorgungsweg ist dagegen deutlich günstiger: Rund 76 Prozent* der Versorgungen erfolgen ohne Mehrkosten – fallen sie doch an, sind sie im Durchschnitt rund 600 Euro* niedriger. 

*Abrechnungsdaten DAK-Gesundheit 2020

Vorteile des verkürzten Versorgungswegs für Ärzte

Ärztinnen und Ärzte profitieren beim verkürzten Versorgungsweg von folgenden Vorteilen:

  • Sie steuern den Versorgungsprozess und sind zentraler Kontakt.
  • Sie erhalten ein Honorar für Ihre Leistung.
  • Ihre Patientinnen und Patienten nehmen Sie als kompetenten Manager für die gesamte Versorgung wahr.
  • Die Versorgung aus einer Hand stärkt die Bindung Ihrer Patientinnen und Patienten an Ihre Praxis.
  • Sie arbeiten eng mit einem Hörakustik-Meisterbetrieb zusammen, der Ihnen und Ihrem Praxispersonal in allen technischen Fragen professionell und zuverlässig zur Seite steht.
  • Die DAK-Gesundheit bietet Ihnen ausgebildete Hörakustiker als Kontakt in den Fachzentren Hilfsmittel.
  • Sie können die Patientinnen und Patienten aller Ersatzkassen versorgen.

Vorteile des verkürzten Versorgungswegs für Patienten

Patientinnen und Patienten haben folgende Vorteile:

  • Sie profitieren von der unabhängigen Beratung durch Sie.
  • Sie haben nur einen Ansprechpartner in der Versorgung.
  • Sie erhalten ein Hörgerät mit einer deutlich besseren technischen Ausstattung.
  • Patientinnen und Patienten müssen deutlich geringere Mehrkosten leisten (ca. 600 Euro je Versorgung).
  • Sie werden wahrscheinlich eine sehr hohe Kundenzufriedenheit im Zusammenhang mit der Versorgung angeben.

Wie können Sie am verkürzten Versorgungsweg teilnehmen?

Den Referenzvertrag können Sie beim Verband der Ersatzkassen (vdek) einsehen. Dort finden Sie auch die Beitrittserklärung als Download. Sobald Sie Ihren Beitritt erklärt haben, stehen Ihnen unsere Vertragspartner mit ihren Serviceleistungen zur Verfügung. Einige unserer Partner unterstützen Sie bereits aktiv bei den administrativen Schritten zum Vertragsbeitritt. Bitte fragen Sie bei Bedarf dort nach.

Software und Hörgeräte stellt Ihnen der Hörakustiker oder die Hörakustikerin zur Verfügung. Er oder sie besucht Sie in Ihrer Praxis, unterstützt Sie und schult Ihr Personal. Den genauen Ablauf besprechen Sie bitte direkt mit dem Vertragspartner.

Bitte wählen Sie einen unserer Partner aus:

Auric Hörsysteme GmbH & Co. KG
Osnabrücker Straße 2-12
48429 Rheine
Ansprechpartner: Herr Fischer
Tel.: 0172 - 525 84 88
Fax: 05971 - 969988
E-Mail: jochen.fischer@auric.de
Website: https://www.auric.de/ihre-vorteile/
HörComfort Services Ammersbek
Georg-Sasse-Str. 3
22949 Ammersbek
Tel.: 040 – 238 004 770
Fax: 040 – 238 004 771
E-Mail: ammersbek@hoercomfort.de
Website: https://hoercomfort.com
Hörkonzepte Vertriebs GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 131
45770 Marl
Ansprechpartner: Herr Oliver Patner, Herr Torsten Perseke
Tel:  02365 - 501 77 56
Fax: 02365 - 501 77 58
E-Mail: info@hoer-konzepte.de
Website: https://www.hoer-konzepte.de/aerzte
meditec Hörgeräte
Lorzingstr. 12
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 – 938 6008
Fax: 0681 – 938 6013
E-Mail: info@meditec-hg.de
Website: https://www.meditec-hg.de
Sanohearing
Wendenstr. 379
20537 Hamburg
Tel.: 040 – 756 022 30
E-Mail: hoerzentrum@sanohearing.de
Website: http://sanohearing.de
Soneo Hörgeräte
Dudweilerstr. 2a
66111 Saarbrücken
Ansprechpartnerin: Frau Breyer
Tel.: 0681 – 938 555 60
Fax: 0681 – 938 555 62
E-Mail: info@soneo-hoergeraete.de
Website: https://www.soneo-hoergeraete.de/
Aktualisiert am: