Direkt zum Inhalt

Faszientraining: Das bringt es und so funktioniert es

Faszien: Eine Frau legt ihre Füße auf eine Faszienrolle.

Sind verklebte Faszien schuld an Verspannungen und Ziehen im Rücken? Mittlerweile empfehlen Therapeutinnen und Therapeuten immer häufiger Faszienkurse. Doch hilft das Faszientraining wirklich? Simone Rohkohl, Physiotherapeutin B.A. und Sport- und Bewegungsexpertin bei der DAK-Gesundheit, betrachtet den Hype etwas genauer. Und im Video zeigt dir Marie-Laurence einfache Übungen, die du ganz einfach ausführen kannst.

Was sind eigentlich Faszien?

Faszien sind ein Netzwerk aus Bindegewebe, das sich schützend um Gelenke, Organe, Muskeln, Bänder spannt. Es durchzieht den ganzen Körper. Faszien funktionieren dabei wie ein Sinnesorgan. Sie erkennen, wie wir uns bewegen – ob wir liegen, stehen, laufen. Und sie leiten Reize weiter und empfangen diese, auch Schmerzsignale. Bewegen können Faszien sich allerdings nicht. Sie sind passiv und warten darauf, dass die beansprucht werden.

Bewegungsmangel verklebt die Faszien

Durch langes Sitzen wenig oder einseitige Bewegung können die Faszien einen Teil ihrer Fähigkeiten verlieren. Durch zu wenig Muskelbewegung werden auch die Faszien steif. „Sie verkleben oder verhärten, was zu eingeschränkter Beweglichkeit und Muskelschmerzen führt“, weiß DAK-Expertin Simone Rohkohl. „Diese versuchen wir wiederum durch Schonhaltungen auszugleichen. Wir bewegen uns nicht oder falsch und schaden so auch den Faszien.“

Rückenschmerzen durch verklebte Faszien? 

Rücken@Fit

Unser kostenloses Online-Coaching für einen starken Rücken

Mittlerweile gibt es wissenschaftliche Untersuchungen, die die Ursachen von Rücken- oder Gelenkschmerzen mit Problemen bei den Faszien in Verbindung bringen.

Viele Rückenschmerzen haben keine eindeutige Ursache. „Diese unspezifischen Rückenschmerzen können mit Stress, psychischen Belastungen, normalen Alterungs- und Verschleißprozessen, aber vor allem mit mangelnder Bewegung zusammenhängen“, sagt Simone Rohkohl. „Und letzteres wirkt natürlich auch auf die Faszien.“ 

Das passiert beim Faszientraining 

Durch das Faszientraining sollen Verspannungen und Verklebungen der Faszien gelöst  werden. Zu diesem Zweck wird in den Kursen eine feste Schaumrolle genutzt. Die Faszienrolle gibt es in unterschiedlichen Längen und mit verschiedenen Oberflächen. Durch Bewegung und Druck wird damit das gesamte Bindegewebe massiert: Arme, Beine und Po gleiten über die Rolle, um Verklebungen zu lösen, die Blutgefäße zu erweitern, das Bindegewebe elastisch zu halten und den Stoffwechsel anzuregen. Zusätzlich werden durch Schwung- und Dehnübungen untrainierte Muskelgruppen und damit auch die Faszien aktiviert. 

Vier Übungen für flexible Faszien

Im Video zeigt dir Marie-Laurence einfache Übungen, die du überall ohne viel Vorbereitung ausführen kannst. Alles, was du brauchst: ein bisschen Durchhaltevermögen und ein paar Minuten Zeit. Je öfter du das Mini-Training in deinen Alltag integrierst, desto elastischer werden deine Faszien. 

Die Übung ‚Schwingende Seitenbeuge‘ lockert die Hüfte und dehnt die seitlichen Faserstränge deines Körpers – von der Ferse bis in die Fingerspitzen. Bei der Übung ‚Katze und Hund‘ konzentriert sich Marie-Laurence auf die Hinterseite des Körpers und zeigt dir, wie du dich von der Schulter über die Rückenmuskulatur bis zur Lendenwirbelsäule und runter zur Beinrückseite richtig dehnst. Bei der Übungsabfolge ‚Hüfte und Rumpf‘ kommt Bewegung in deine Körpermitte. Als Abschlussübung zeigt dir Marie-Laurence noch eine Übung für die Vorderseite deines Körpers. 

Wie genau die einzelnen Übungen funktionieren, siehst du im Video. Am besten schlüpfst du gleich in bequeme Sportkleidung und machst direkt mit. Du wirst spüren: Der Wechsel von fließenden Bewegungen und gehaltenen Positionen tut deinen Faszien – und dir – gut.

Schützt Faszientraining vor Rückenschmerzen? 

Simone Rohkohl sieht den Hype um die Rolle kritisch:  „Ein reines Faszientraining wird auch bei Rückenschmerzen nicht ausreichen. Vielmehr müssen Rücken- und Rumpfmuskulatur gleichermaßen trainiert und alle Körperpartien beansprucht werden.“ Die DAK-Bewegungsexpertin ist sich sicher, dass regelmäßige Bewegung und Sport einen viel größeren Effekt haben. „Gezielte Übungen für die Faszien sind nur bei speziellen, individuellen Defiziten notwendig und dann ist eine gezielte Anleitung durch einen Experten im Bewegungsbereich, wie Physiotherapeuten oder Sportwissenschaftler, erforderlich.“ 

Bewegtes Leben hält Faszien geschmeidig 

Am einfachsten und besten werden Faszien durch normalen Ausdauersport, Fitness- und Krafttraining elastisch gehalten. „Ein bewegter Lebensstil ist ausreichend“, sagt die Expertin. „Denn wer seine Muskeln trainiert, hält auch seine Faszien geschmeidig. Wobei das Wort „Training“ in diesem Zusammenhang irreführend ist, denn passive, unbewegliche Strukturen können eigentlich nicht trainiert werden.“ 

Fazit: Jeder Sport trainiert auch die Faszien 

DAK Fitness-Coaching

Wir unterstützen dich dabei, deine sportlichen Ziele zu erreichen.

Die Wirksamkeit des Faszientrainings wird gerade erst erforscht. Bisher liegen noch keine eindeutigen Ergebnisse vor. Doch eines ist für die Expertin Rohkohl klar: „Wer sich regelmäßig bewegt und den gesamten Körper durch Sport trainiert, hat kein extra Faszientraining nötig. Denn jeder, der Sport macht, trainiert auch seine Faszien. Ein Ersatz für Sport ist ein Faszientraining nicht, höchstens eine Ergänzung zur Joggingrunde, Schwimmstunde oder dem Krafttraining.“ 

Aktualisiert am:
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif