Direkt zum Inhalt

Gesundheitsreport

Thüringen: Hitze belastet 240.000 Beschäftigte im Job

5. Juni 2024. In Thüringen hat der Klimawandel deutliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt. 23 Prozent der Beschäftigten in Thüringen fühlen sich bei Hitze während der Arbeit stark belastet.

Neuer Inhalt (1)

Thüringen: Im ersten Quartal bundesweit zweithöchster Krankenstand

30. April 2024. Der Krankenstand der Beschäftigten in Thüringen ist im ersten Quartal 2024 mit 6,7 Prozent weiterhin hoch geblieben. Dies bedeutet: Von Januar bis Ende März fehlten an jedem Tag 67 von 1.000 Beschäftigten im Job. Nach der aktuellen Analyse der DAK-Gesundheit hatte Thüringen bundesweit den zweithöchsten Krankenstand: Nur Sachsen-Anhalt und das Saarland haben mit 6,8 Prozent mehr Fehltage.

Thüringen: Psychisch bedingte Fehltage auf Rekordniveau

6. März 2024. Depressionen, chronische Erschöpfung oder Ängste: Der Arbeitsausfall wegen psychischer Leiden kletterte in Thüringen im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand.

Neuer Inhalt (1)

Krankenstand 2023 in Thüringen weiter auf hohem Niveau

23. Januar 2024. Der Krankenstand in Thüringen lag 2023 im zweiten Jahr in Folge auf hohem Niveau. Es gab rund fünf Prozent mehr Ausfälle als im Vorjahr.

Neuer Inhalt (1)

Thüringen: Beschäftigte im Sommer mit mehr Fehltagen

2. November 2023. Von Juli bis September 2023 gab es für ein Sommerquartal ungewöhnlich viele krankheitsbedingte Arbeitsausfälle in Thüringen.

41 Prozent mehr Krankschreibungen im ersten Halbjahr

14. August 2023. Der Krankenstand in Thüringen ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf einen neuen Höchststand geklettert.

Thüringen: Vier von zehn Beschäftigten erleben regelmäßig Personalmangel im Job

16. Juni 2023. In Thüringen erleben vier von zehn Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesschnitt.

Allzeitrekord bei Fehlzeiten in Thüringen

30. Januar 2023. Husten, Schnupfen, Corona: Die DAK-Gesundheit hat im vergangenen Jahr unter Beschäftigten in Thüringen einen Rekord-Krankenstand verzeichnet.

Thüringen: Frauen mit Höchststand bei den psychischen Erkrankungen im Corona-Jahr

17. März 2021. Noch nie hatten Frauen in Thüringen wegen psychischer Erkrankungen so viele Ausfalltage im Job wie im Corona-Jahr 2020. Sie erreichten mit rund 388 Fehltagen je 100 Versicherte einen neuen Höchststand.

Thüringen: Sinkender Krankenstand trotz Corona-Pandemie

21. September 2020. Die aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit zeigt die Entwicklung des Krankenstandes im vergangenen Jahr und die wichtigsten Veränderungen im ersten Halbjahr 2020 auf. Demnach hatten im ersten Halbjahr 2020 DAK-versicherte Beschäftigte in Thüringen weniger Fehltage wie im Vorjahreshalbjahr: 9,5 Tage (1. Halbjahr 2019: 10,1 AU-Tage). Im Monatsvergleich war der Krankenstand 2020 nur im April und im Juni über dem jeweiligen Wert von 2019. Ansonsten blieben sie im ersten Halbjahr etwa auf dem Vorjahres-Niveau oder darunter. 

040 2364855 9411

Oder per E-Mail an presse@dak.de