Nachhaltigkeit bei der DAK-Gesundheit: Warum wir uns dem Klimaschutz verschrieben haben
![NH-Header-GettyImages-Andriy Onufriyenko-1950819333](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F89238%2Fdata%2Fa3da328543b2c6e63d94413b346bf410%2Flandscape_ratio8x5%2F3200%2Fnh-header-gettyimages-andriy-onufriyenko-1950819333.jpg&w=1920&q=75)
Unsere Gesundheit und die Gesundheit unseres Planeten gehen Hand in Hand. Wir als DAK-Gesundheit möchten daher unseren Beitrag für den Klimaschutz und somit auch für die Gesundheit unserer Versicherten leisten. Dabei betrachten wir das Thema Nachhaltigkeit nicht als Trend oder Nice-to-have – sondern als Priorität und Chance für eine gesunde Gegenwart und Zukunft.
Wir leisten für gegenwärtige wie zukünftige Generationen eine gleichberechtigte, ganzheitliche und nachhaltige Gesundheitsversorgung, indem wir unser Handeln konsequent auf ein soziales, ökologisches und ökonomisches Gleichgewicht ausrichten.
Die Vision der DAK-Gesundheit zur Nachhaltigkeit
Gesunde Menschen gibt es nur auf einer gesunden Erde
Hitzewellen, Trockenperioden, Überschwemmungen, umweltbedingte Allergien und andere Auswirkungen des Klimawandels sind realer denn je. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat es 2023 klar formuliert: "Das Versagen hinsichtlich Klimaschutz und Artensterben stellt die aktuell größte Gesundheitsgefahr der Menschheit dar". Als Krankenkasse können und wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dem Planeten zu helfen und gleichzeitig die Gesundheit unserer Versicherten zu
Dialog und Gemeinschaft
Das Thema Klimaschutz hat ähnlich wie die Corona-Pandemie leider das Potential, die Gesellschaft zu spalten. Oft spielen Aspekte wie Unsicherheit, Angst oder Frustration eine Rolle. Wir arbeiten mit der Klimaschutz-Expertin und Psychologin Lea Dohm zusammen, um mehr Aufmerksamkeit für den Klimaschutz zu schaffen und den Dialog zu fördern.
Klimaschutz im Unternehmen
Wir als DAK-Gesundheit haben das Thema Nachhaltigkeit fest in unsere Unternehmensstrategie verankert. Wir möchten dazu beitragen, unter anderem mithilfe von Aufklärung, Prävention und Maßnahmen im Unternehmen, unsere aller Lebenswelt gesünder und für zukünftige Generationen lebenswerter zu gestalten.
Uns ist klar: Dies ist ein langer Weg. Das Ziel nehmen wir ernst. Dabei möchten wir auch mithilfe von Kommunikation und Kompetenzförderung für unsere Versicherten als Impulsgeberin dazu ermutigen, aktiv zu werden und sich für den Klimaschutz und somit für die eigene Gesundheit stark zu machen.
DAK Onlineredaktion
Quellenangaben
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
![](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F89512%2Fdata%2F57bcef7c05891ad5e3ffe6522cf1c4dc%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fnachhaltigkeit-abb.jpg&w=1920&q=75)
Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Klimaschutz ist auch Gesundheitsschutz. Erfahren Sie mehr darüber und über Nachhaltigkeit im Alltag.
![](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F64264%2Fdata%2F0ccabf48bec66694827d4b4b82b1cc58%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-zuckerfrei-schwangerschaft.jpg&w=1920&q=75)
Zuckerfreie Ernährung für die natürliche Geburt
Eine zuckerfreie Ernährung zum Ende der Schwangerschaft kann sich auf den Geburtsverlauf auswirken.
![](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13596%2Fdata%2F7a436954ffcf813ddb60ea12e3dd8a17%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fmineralwasser-vs-leitungswasser-abb.jpg&w=1920&q=75)
Mineralwasser versus Leitungswasser
Welches Wasser ist gesünder? Wir machen den Faktencheck.