Direkt zum Inhalt

Online-Vortrag: Nudging

Bild: Vier Kolleginnen und Kollegen strecken sich während einer kurzen Fitnesspause.

Eigentlich wissen wir doch alle wie wir uns gesund verhalten können. Und doch sitzen wir oft zu lange, ernähren uns ungesund oder machen zu wenige Erholungspausen. Der Online-Vortrag dreht sich um das Konzept des „Nudging“ und die Frage: Was wäre, wenn kleine Veränderungen im Arbeitsumfeld zu einem gesünderen Lebensstil bei den Mitarbeitenden führen könnte?

Sie gelangen zur externen Seite unseres Partners. Dort finden Sie auch die aktuellen Termine für den Vortrag.

Schnelle Fakten

Dauer: 45-60 Minuten Online-Vortrag inkl. Zeit für Fragen und Diskussion

Gruppengröße: 5 bis 30 Personen

Zielgruppe: Führungskräfte, BGM-Verantwortliche, Gesundheits-Multiplikatoren

Das englische Wort „Nudging“ steht für „Anstupsen“ oder „Anstoßen“. Und genau darum geht es im übertragenen Sinne beim Nudging. Das Konzept des Nudgings zielt darauf ab durch kleine Impulse („Nudges“) positive, im Kontext des BGM, gesundheitsförderlichere Verhaltensänderungen zu fördern. Diese Anstöße beeinflussen unsere alltäglichen Entscheidungsprozesse und fußen auf Erkenntnissen aus der Sozial-, Verhaltens- und Motivationspsychologie. 
Der Online-Vortrag stellt das Konzept des Nudgings vor und beantwortet Fragen wie:

  • Inwiefern nehmen Nudges Einfluss auf unsere Entscheidungsfindung?
  • Worauf kommt es bei einem guten Nudge an?
  • Wie können Sie ein eigenes Nudging-Konzept für Ihr BGM entwickeln (Handlungsleitfaden)?

Wie bei allen Onlineseminaren sind folgende Voraussetzungen nötig: stabiler Internetzugang, PC/Laptop/Tablet mit Mikrofon oder Smartphone. Der Vortrag findet über Microsoft Teams statt. Die Aufnahme des Vortrags ist nicht gestattet.

Aktualisiert am:
+49 40 325 325 720

Unsere BGM-Hotline