Direkt zum Inhalt

Gesundheitliche Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase

Symbolbild Versorgungsplanung in der letzten Lebensphase
Um Menschen in ihrer letzten Lebensphase bestmöglich zu versorgen und zu betreuen, hilft ein gesundheitlicher Versorgungsplan. Zugelassene Pflegeeinrichtungen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung können diese Kosten direkt mit uns abrechnen. 
Die Abgabe in elektronischer Form ist verpflichtend. Bitte schicken Sie uns die Rechnung über das Datenaustauschverfahren TP5. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes.

Was ist die gesundheitliche Versorgungsplanung?

Pflegeeinrichtungen bieten im Rahmen der gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) Menschen in ihrer letzten Lebensphase eine individuelle Beratung an. 

Was ist Bestandteil der Beratung?

In dem Gespräch geht es um die pflegerische Versorgung und Betreuung: Die Betroffenen können ihre Wünsche und Vorstellungen für ihre verbleibende Zeit mitteilen oder entwickeln. Die Beratung erfolgt bedürfnisorientiert und thematisiert medizinische und pflegerische Abläufe in dieser Zeit und während des Sterbeprozesses. Es werden auch etwaige Notfallsituationen besprochen und wie dem betroffenen Menschen palliativ und psychosozial am besten geholfen werden kann.

Hinweise zur rechtlichen Vorsorge

Darüber hinaus weisen Mitarbeitende der Pflegeeinrichtungen die Person und ihre Angehörigen in dem Gespräch auf Vorsorgeinstrumente hin, wie beispielsweise Vollmachten und Patientenverfügungen.  

Rechnungen per Post

Rechnungen in Papier bezüglich dieser Leistung sind seit dem 1.7.2022 nicht mehr zulässig.
Lediglich die Urbelege schicken Sie bitte an folgende, nach Bundesländern aufgeteilte Postanschriften:

Bundesland

Postanschrift

Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

DAK-Gesundheit
Postzentrum
22777 Hamburg

Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen,  Niedersachsen, 
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg

DAK-Gesundheit
Postzentrum
22788 Hamburg

Brandenburg, Berlin, Thüringen, Sachsen, Bayern

DAK-Gesundheit
Postzentrum
22778 Hamburg

Elektronische Rechnungen

Digitale Rechnungen können Sie uns schnell und unkompliziert nach § 302 SGB V zukommen lassen. Senden Sie uns die Rechnungen über den Datenaustausch. Nutzen Sie hierfür folgende Daten:

Annahme IK: 104 593 971
Haupt-IK: 105 830 016
Abrechnungscode: 76
Gebührenposition: 300 99 27
Gebührenposition für Einrichtungen der Eingliederungshilfe: 310 99 27

FTAM: dav-ftam.bitmarck-daten.de?:9000

Die Begleitunterlagen senden Sie bitte an die unter „Rechnungen per Post“ für Ihr Bundesland genannte Anschrift. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Internetseite des GKV-Spitzenverbandes
Aktualisiert am: