Direkt zum Inhalt

Verhinderungspflege §39 SGB XI : Abrechnung

Die häusliche Pflege bei der Verhinderung der Pflegeperson oder kurz Verhinderungspflege ist grundsätzlich eine Erstattungsleistung. Mit einer Abtretungserklärung können Sie jedoch auch direkt mit uns abrechnen.

Zur Abrechnung stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. 

Abrechnung: einfach und schnell per Datenaustausch

Nutzen Sie für die schnelle unkomplizierte Abrechnung von Verhinderungspflege den Datenaustausch nach §105 SGB XI.

Wichtige Hinweise im Überblick:

  • Wir verzichten auf die zahlungsbegründeten Unterlagen.
  • Der Leistungsnachweis ist nicht per Papier nachzuschicken, sondern nur vorzuhalten für ggf. Nachfragen. 
  • Sie erhalten ein Zahlungsavis im Anschluss der Zahlung von uns
  • Unserem Kunden schicken wir ebenfalls eine Zahlungsmitteilung

Datenannahme/Prüfung

URL: dav-ftam.bitmarck-daten.de
E-Mail: le-dak@bitmarck-daten.de

Institutionskennzeichen (IK): Als „EMPFÄNGER Nutzer“ (logischer Empfänger) und „EMPFÄNGER physikalisch“ geben Sie in der Auftragsdatei sowie als Empfänger-IK im UNB Segment bitte das IK 104593971 an.

Als „IK des Kostenträgers“ geben Sie das IK 185830016 (=Haupt-IK der DAK-Pflegekasse) ein.

Bei Fragen rund um den Datenaustausch wenden Sie sich bitte an: 
Service-BMS@bitmarck.de
Tel.: 0800 24862725
 

Gebührenpositionsnummer

Für die Verhinderungspflege können Sie grundsätzlich folgende Schlüssel nutzen:


07 = Verhinderungspflege

Art der Leistung

01 = Leistungskomplexvergütung

Schlüssel Vergütungsart

0 = Datentechnisch nicht relevant

Qualifikationsabhängige Vergütung 

001 = Leistungskomplex BSP.

Schlüssel der Leistungskomplex NR. (3 stellig)


07 = Verhinderungspflege

Art der Leistung

02 = Zeitvergütung

Schlüssel Vergütungsart

1 = Pflegefachkraft

Qualifikationsabhängige Vergütung

4 = bspw. Stunde

Zeiteinheit

1-6 = Kennzeichen der Zeitart

1 = Begleitung zum Arztbesuch

2 = Begleitung zum Behördenbesuch

3 = Körperbezogene Pflegemaßnahmen (Grundpflege)

4 = Hilfen zur Haushaltsführung (hauswirtschaftliche
Versorgung)

5 = Pflegerische Betreuungsmaßnahmen (häusliche
Betreuung)

6 = Hilfe bei der Sicherstellung der selbstverantworteten
Haushaltsführung
 

Grundlage für den Datenaustausch bildet immer die aktuell gültige technische Anlage des GKV Spitzenverbandes.

Weitere Informationen finden Sie auch unter Pflege - GKV-Datenaustausch

Abrechnung per Papierrechnung

Schicken Sie uns Ihre Papierrechnung mit Leistungsnachweis an folgendes Postzentrum:

Bundesland 

Zentrale Postanschrift

Baden-Württemberg

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Bayern

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22778 Hamburg

Berlin

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22778 Hamburg

Brandenburg

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22778 Hamburg

Bremen

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Hamburg

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Hessen

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22777 Hamburg

Mecklenburg-Vorpommern

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Niedersachsen

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Nordrhein Westfalen

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22777 Hamburg

Rheinland-Pfalz

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22777 Hamburg

Saarland

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22777 Hamburg

Sachsen

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Sachsen-Anhalt

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Schleswig-Holstein

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22788 Hamburg

Thüringen

DAK-Gesundheit Postzentrum, 22778 Hamburg

Sie wollen unseren Kunden bei der Antragsstellung für Verhinderungspflege unterstützen?

Schnell und einfach können unsere Pflegebedürftigen sowie ihre Angehörigen den Antrag Verhinderungspflege - Ersatzpflege online stellen.
Aktualisiert am: