KIM – Kommunikation im Medizinwesen: Vertrauliches schnell und sicher mit der DAK kommunizieren

Mit KIM (kurz für Kommunikation im Medizinwesen) sind Fax und Briefe per Post passé. Denn: Sie haben als Leistungserbringer die Möglichkeit, wichtige Dokumente und Nachrichten bequem und vor allem sicher via KIM-Mail an uns zu verschicken. Nach einer erfolgreichen Pilotphase können nun alle Leistungserbringer, die bereits an KIM angeschlossen sind, über den Nachrichtendienst mit der DAK-Gesundheit kommunizieren.
Was ist Kommunikation im Medizinwesen (KIM)?
KIM kann man sich als eine Art E-Mail-Programm vorstellen. Sie ist ein einheitlicher Standard, um medizinische Dokumente digital zu übermitteln und basiert auf der Telematikinfrastruktur (TI) der gematik. Wichtiger Unterschied zur E-Mail-Kommunikation: ihre Sicherheit. KIM-Mails werden von autorisierten Nutzern verschlüsselt versendet und erst bei berechtigten Empfängern entschlüsselt. So ist eine datengeschützte Kommunikation garantiert.
Welche Vorteile hat KIM?
KIM bietet viele Vorteile für alle, die im Gesundheitswesen tätig sind:
- Effizient: KIM spart Zeit und Geld, weil Sie alle wichtigen Dokumente und Informationen in Echtzeit per KIM-Nachricht an die DAK-Gesundheit senden können. Eine Unterschrift ist nicht nötig, weil KIM-Nutzende automatisch authentifiziert sind.
- Sicher: Ob sensible Informationen, Befunde oder Berichte – mit KIM sind alle Daten geschützt.
- Einfach: Sie benötigen als Leistungserbringer keine neue Software, um KIM zu nutzen.
- Nachhaltig: Kein Papier und Transportwege entfallen – so werden Ressourcen gespart.
Für wen eignet sich KIM? – Anwendungsbeispiele
KIM eignet sich für alle Akteurinnen und Akteure im Gesundheitswesen, die miteinander kommunizieren, zum Beispiel Arztpraxen, Krankenhäuser, Pflegedienstleister, Psychotherapien, Apotheken, Zahnarztpraxen und Krankenkassen.
Beispielhafte Anlässe für die KIM-Kommunikation mit der DAK-Gesundheit:
- Für Ärztinnen und Ärzte bietet KIM die Möglichkeit für einen barrierearmen Austausch mit der DAK-Gesundheit
- Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die Anträge auf Psychotherapie für Versicherte bei der DAK stellen: KIM ermöglicht es Therapeutinnen und Therapeuten, ihre Anträge schnell und einfach digital zu stellen. Dies spart Zeit, Kosten und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern.
- Pflege: Pflegedienste und Pflegeheime können via KIM die DAK-Gesundheit schnell und barrierefrei über wichtige Veränderungen im Leben des Pflegebedürftigen (z.B. Umzug, Aufnahme ins Krankenhaus, Beratungseinsatz) informieren.
Sie möchten KIM einrichten?
Genaue Anweisungen sowie Erklärfilme und viele weitere Informationen finden Sie auf der Website der gematik.