Online-Vortrag „Starke Schmerzen sind NICHT die Regel“
Vortrag mit Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner und Dr. med. Luisa Skupin vom Endometriosezentrum der Charité Berlin.
Zur Anmeldung
Hinweis: Sie gelangen über den Link auf eine externe Anmeldeseite. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung vorrangig MS Edge oder Google Chrome. Der Browser Internet Explorer ist inzwischen veraltet und könnte Probleme bereiten. Dies gilt auch für das Streaming am Veranstaltungstag.
Veranstaltungstermin
18.02.2025
Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online-Vortrag
Im Durchschnitt bekommen Mädchen ihre erste Menstruation zwischen dem 12. und 14. Lebensjahr. Damit beginnt ein neuer und wichtiger Lebensabschnitt. Doch nicht bei allen ist das ein schmerzfreier Prozess. Fast 9 von 10 Frauen erleben Regelbeschwerden, wobei mehr als die Hälfte unter starken Schmerzen leidet, die ihren Alltag und ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.
Warum ist das so? Was geschieht eigentlich bei der Menstruation? Und warum sind starke Schmerzen NICHT die Regel? Das erfahren Sie am 18. Februar 2025 von 19 bis 20 Uhr in unserem Online-Vortrag mit Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner und Dr. med. Luisa Skupin von der Charité Berlin.
Lassen Sie sich von unseren beiden Expertinnen erklären, wie Sie gut durch die Tage kommen. Für Ihre Fragen nehmen sich unsere Referentinnen im Anschluss an den Vortrag Zeit.
Erfahren Sie zusätzlich mehr zu dem laufenden Innovationsfondsprojekt MeMäF, welches vom Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert und unter anderem von der DAK-Gesundheit unterstützt wird. Das Projekt hat zum Ziel, die Versorgung für junge Frauen mit starken Regelschmerzen zu verbessern.
Schnell sein lohnt sich, denn die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Wir freuen uns auf Sie.
Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner
Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner leitet seit 2014 das Endometriosezentrum der Charité am Campus Virchow-Klinikum, ein zertifiziertes klinisch-wissenschaftliches Zentrum. Darüber hinaus ist die mehrfach ausgezeichnete Gynäkologin, Endometriose-Spezialistin und Buchautorin als Oberärztin tätig und leitet zahlreiche Forschungsprojekte und klinische Studien rund um die Pathogenese und Schmerzmechanismen der Endometriose.
Dr. med. Luisa Skupin
Dr. med. Luisa Skupin ist Fachärztin am Endometriosezentrum der Charité, Klinik für Gynäkologie mit Zentrum für onkologische Chirurgie, und in der Niederlassung tätig. Primär aus der onkologischen Richtung kommend, befasst sie sich nun schwerpunkthaft mit den Themen der Dysmenorrhoe, Endometriose und chronischem Beckenschmerz. Sie leitet derzeit das multiprofessionelle klinische Team im Rahmen der Innovationsfondsstudie zur Versorgung von Mädchen und Frauen mit Menstruationsschmerzen (MeMäF).
Diese Artikel könnten dich auch interessieren
Jetzt anmelden für das DAK Koch-Duell
Sei unser Gast und schau dir das große Koch-Duell der DAK-Gesundheit live in Lübeck an.
06.03.2025, 18 Uhr: Online-Veranstaltung zum Thema „Wechseljahre“
Dipl.-Ökotrophologin Susanne Liedtke sorgt für ein besseres Verständnis der Wechseljahre.
04.02.2025, 18 Uhr: Online-Veranstaltung zum Thema „Wechseljahre“
Dipl.-Ökotrophologin Susanne Liedtke sorgt für ein besseres Verständnis der Wechseljahre.