Direkt zum Inhalt

Sitzung vom 25. März 2025

In der Verwaltungsratssitzung vom 25.03.2025 sprach der Vorsitzende Roman G. Weber über notwendige Veränderungen im Gesundheitswesen. Er rief zu politischem Engagement und innerer Erneuerung bei der DAK-Gesundheit auf.

Zeitenwende in der Gesundheitspolitik – Herausforderungen und Chancen für die DAK-Gesundheit

Die deutsche Gesundheitslandschaft steht vor einer tiefgreifenden Zeitenwende, die auch die DAK-Gesundheit maßgeblich betrifft. In einer öffentlichen Sitzung des Verwaltungsrats betonte der Vorsitzende Roman G. Weber die Notwendigkeit, auf strukturelle Ungleichgewichte im Morbi-RSA zu reagieren. Gemeinsam mit anderen Krankenkassen wie der Barmer und KKH wurden politische Impulse gesetzt, um Veränderungen anzustoßen. Die aktuellen Herausforderungen verlangen eine neue Agilität – sowohl in der Unternehmensführung als auch in der Selbstverwaltung.

Politische Zurückhaltung trotz dringendem Reformbedarf

Gleichzeitig kritisierte Weber die aktuelle politische Zurückhaltung in Fragen der Gesundheitsinfrastruktur und forderte mehr Engagement bei der Finanzierung von Reformen, etwa der Krankenhausstruktur. Angekündigt wurde bei den Sondierungsgesprächen eine große Pflegereform. Diese wird als dringend erforderlich begrüßt, nicht zuletzt vor dem Hintergrund aktueller Finanzhilfenanträge einzelner Pflegekassen. Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit Andreas Storm ist bereits mit politisch Verantwortlichen in Kontakt, um die Positionen der DAK-Gesundheit zu vermitteln.

Selbstreflexion innerhalb der DAK-Gesundheit

Abschließend rief Weber zur Selbstreflexion innerhalb der Organisation auf. 

Mehr als 6 Mrd. Euro hat die GKV im letzten Jahr als Defizit eingefahren. Mehr als die Politik und der Schätzerkreis befürchtet hatten. Und mehr, als die Krankenkassen –  auch die DAK - bei ihren Haushaltsaufstellungen veranschlagten. 

Die Zeitenwende müsse nicht nur auf politischer Ebene, sondern auch intern gelebt werden. Prozesse, Strukturen und Haltungen müssten dynamisch an die sich wandelnden Anforderungen angepasst werden – ein Aufruf, traditionelle Verwaltungsmuster hinter sich zu lassen und aktiv Zukunft zu gestalten.

Statement

Updated on:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif