Direkt zum Inhalt

Datenschutzhinweise nach Art. 13 DS-GVO - Kooperationsanfragen

Mit dem Onlineformular „Kooperationsanfrage“ bietet Ihnen die DAK-Gesundheit eine Möglichkeit, sich und Ihr Produkt oder Dienstleistungsangebot vorzustellen.

Bei der Prüfung, ob Ihr Angebot die Voraussetzungen für eine Kooperation erfüllt, verarbeitet die DAK-Gesundheit auch Ihre personenbezogenen Daten. 
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO). 

Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte

Informationen zur Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und der Ansprechpartnerin für Datenschutz finden Sie hier: Verantwortliche und Datenschutzbeauftragte

Verarbeitungszwecke

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Zunächst prüft die DAK-Gesundheit anhand der von Ihnen gemachten Angaben, ob Ihr Angebot Potential für eine Kooperation hat.
  • Bei Rückfragen oder Interesse bezüglich einer Kooperation nutzt die DAK-Gesundheit Ihre Kontaktdaten, um Sie telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. 
    Sonstige von Ihnen übermittelte Daten und Dokumente werden ausschließlich im Rahmen der internen Prüfung verwendet (Bewertung Ihres Angebotes durch DAK-Mitarbeitende hinsichtlich des Potentials für eine Kooperation).

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a, 7 DS-GVO, § 67b Abs. 2 S. 1 SGB X. 

Datenkategorien

  • Ihre Kontaktdaten
    • Vorname
    • Nachname
    • Telefonnummer
    • E-Mai-Adresse
  • Gegebenenfalls die Kontaktdaten Ihrer oder durch Sie vertretenen Firma
    • Name der Firma
    • Adresse der Firma
    • Webseite der Firma

Datenempfänger

Empfänger der Daten ist ausschließlich die DAK-Gesundheit. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die DAK-Gesundheit übermittelt Ihre Daten nicht an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union).

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es die oben genannten Zwecke erfordern. 
Ihre Daten werden spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.  

Weitere von Ihnen übermittelte Daten werden ebenfalls nur so lange gespeichert, wie es die oben genannten Zwecke erfordern und spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gelöscht.  

Ihr Widerrufsrecht

Ihre Einwilligung ist freiwillig. Sie können sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft und ohne Angaben von Gründen nach Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen, entweder durch ein formloses Schreiben (DAK-Gesundheit, Postzentrum, 22788 Hamburg) oder per E-Mail an kooperationsanfragen@dak.de.

Ihre sonstigen Betroffenenrechte und Beschwerderechte

Informationen zu Ihren sonstigen Rechten als von der Datenverarbeitung betroffene Person und zu Ihren Beschwerdemöglichkeiten finden Sie hier: Betroffenenrechte und Beschwerderecht
Ažurirano dana