![Vorsorgeuntersuchung Kinder: Mädchen bläst Geburtstagskerzen aus.hen lächelt zufrieden auf grüner Wiese.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F20594%2Fdata%2F508e44c6eb59e3cffbffe17689ba76cb%2Fkindervorsorge-abb.jpg&w=1920&q=75)
Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Entwickelt sich mein Kind gesund und altersgerecht? Eine wichtige Frage für alle Eltern – und für die DAK-Gesundheit. Bei uns können Sie insgesamt 14 Vorsorgeuntersuchungen für Kinder in Anspruch nehmen. Auch die zusätzlichen Früherkennungsuntersuchungen U10, U11 und J2 sind bei uns kostenfrei.
Vorsorgeuntersuchungen im Überblick
![U1 Vorsorgeuntersuchung: Mutter stillt Neugeborenes](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25928%2Fdata%2F5cfd09f67179385590f7d91f42843ee6%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u1-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U1: erste Vorsorgeuntersuchung
Um sicherzustellen, dass es Ihrem Baby gut geht, findet die erste Untersuchung bereits direkt im Kreißsaal statt.
![Bild: Baby greift sich ans Ohr.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F39768%2Fdata%2Ff80437bc368253f1e0dbc85fc8ba8b43%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fneugeborenen-hoerscreening-abb.jpg&w=1920&q=75)
Neugeborenen-Hörscreening
Die schmerzfreie Untersuchung hilft, Hörstörungen möglichst früh zu erkennen.
![U2 Untersuchung: Ein schwarzhaariges Baby streckt sich im Liegen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25930%2Fdata%2F248335a8e71d984bc289e01a4c8c28e7%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u2-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U2: zweite Vorsorgeuntersuchung
Ihr Baby ist bei der U2 zwischen drei und zehn Tage alt. Wenn Sie schon zu Hause sind, erfolgt die U2 bei Ihrem Kinderarzt.
![U3 Vorsorgeuntersuchung: Mutter stillt ihr Baby im Bett](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25932%2Fdata%2Fce652a47eab2a3e8d510cdd12c61d7e6%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u3-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U3: dritte Vorsorgeuntersuchung
Bei der U3 stehen Hüftsonographie, Impfberatung und weitere Untersuchungen an.
![Bild: Asiatische Frau hält ein Baby auf dem Arm und sieht zufrieden aus.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F32966%2Fdata%2F9663a7d68e37af2a317c10e01f934914%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fu4-baby-untersuchung-abb.jpg&w=1920&q=75)
U4: vierte Vorsorgeuntersuchung
Untersucht wird die körperliche und geistige Entwicklung zwischen dem dritten und vierten Lebensmonat.
![U5 Vorsorgeuntersuchung: Vater lacht und spielt mit seinem Baby beim Windelwechsel](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25938%2Fdata%2Facfcf287a83a4245c0158e4139968d84%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u5-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U5: fünfte Vorsorgeuntersuchung
Zwischen dem sechsten und siebten Lebensmonat findet die U5 statt.
![U6 Untersuchung: Kleiner Junge entdeckt an Mamas Hand das Blatt einer Pflanze.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F13984%2Fdata%2Fe584d0b95d5109931d2f8549b76beac8%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fu6.jpg&w=1920&q=75)
U6: sechste Vorsorgeuntersuchung
Zwischen dem zehnten und zwölften Lebensmonat wird die Gesamtentwicklung Ihres Babys betrachtet.
![U7 Untersuchung: Kleines blondes Mädchen schaut schüchtern lächelnd auf den Boden.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25940%2Fdata%2F1501f30fa5fc3119cf194d3468bbb2b1%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u7-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U7: siebte Vorsorgeuntersuchung
Kurz vor dem zweiten Geburtstag stehen Sprachvermögen und Sozialverhalten im Fokus.
![U7A Untersuchung: Ein kleines Mädchen vergleicht die Größe ihrer Füße mit der eines Erwachsenen.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25942%2Fdata%2F90409571ef571473bca5dfab6bc42067%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u7a-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U7a: achte Vorsorgeuntersuchung
Kurz vor dem dritten Geburtstag untersucht der Arzt Sprache und Motorik.
![U8 Untersuchung: Arzt schaut einem kleinen Jungen in den Mund.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25944%2Fdata%2F755a51d64be317e39be18ff8751994c5%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u8-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U8: neunte Vorsorgeuntersuchung
Ihr Kind sollte jetzt beispielsweise bereits von Erlebnissen berichten und auf einem Bein stehen können.
![U9 Untersuchung: Kleines sitzendes Mädchen kneift ihre Augen zusammen und hat Spaß.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25946%2Fdata%2F2accebcc81bc4172d06c27ce61ffb6d7%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u9-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U9: zehnte Vorsorgeuntersuchung
Da die Einschulung kurz bevorsteht, ist dies die wichtigste und umfangreichste Vorsorgeuntersuchung für Kinder.
![U10 Untersuchung: Lachendes Mädchen spielt mit drei anderen Kindern.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25958%2Fdata%2Fc337426308e7487081d8e1aee922eea1%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u10-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U10: elfte Vorsorgeuntersuchung
Die U10 ist eine freiwillige Vorsorgeuntersuchung und nicht gesetzlich vorgeschrieben.
![U11 Untersuchung: Ein Junge im grünen T-Shirt hält acht Finger ins Bild.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25960%2Fdata%2F4b9109272c64bed22af3f2d7c5ac6a03%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-u11-vorsorge.jpg&w=1920&q=75)
U11: zwölfte Vorsorgeuntersuchung
Untersucht werden Sozialverhalten, Persönlichkeitsentwicklung und Medienkonsum im Alter von neun bis zehn Jahren.
![J1 Untersuchung: Zwei Mädchen schauen lachend auf ein Tablet.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25918%2Fdata%2F4c543fc9954421e2f0a35e3b5c0d0700%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-j1-vorsorgeuntersuchung.jpg&w=1920&q=75)
J1: Pubertäre Entwicklung zwischen 12 und 14 Jahren
Die J1 besteht aus einer intensiven körperlichen Untersuchung und einem vertraulichen Beratungsgespräch.
![J2 Untersuchung: Junge Mädchen auf der Straße sitzend und lachend.](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25922%2Fdata%2F8915a5b61d5ee9466268014020f47a75%2Flandscape_ratio4x3%2F2048%2Fabb-j2-vorsorgeuntersuchung.jpg&w=1920&q=75)
J2: letzte Vorsorgeuntersuchung
Bei der J2 stehen mögliche Pubertätsprobleme, Sexualitätsstörungen sowie Verhaltensauffälligkeiten im Fokus.
![Kindervorsorge-Service: Kleines Mädchen im weißen Kleidchen sitzt draußen auf Terrasse](/_next/image?url=%2Fapi%2Fimage-forward%2Fcaas%2Fv1%2Fmedia%2F25950%2Fdata%2Fc39902e9534083c153e1a1375d201b80%2Flandscape_ratio16x9%2F3840%2Fabb-kindervorsorge-service.jpg&w=1920&q=75)
Nie wieder Vorsorgeuntersuchungen verpassen
Dabei hilft Ihnen der kostenlose DAK-Kindervorsorge-Service. Einfach online anmelden. Wir erinnern Sie an Termine und geben Tipps zur gesunden Entwicklung Ihres Kindes.